Innenarchitekt Berlin Kosten – transparente Richtwerte für private Wohnräume
Ein Zuhause, das sich stimmig anfühlt – ohne Kostenüberraschungen. PARIS 56 Fine Interiors zeigt, wie sich die Kosten für einen Innenarchitekten in Berlin zusammensetzen, welche Honorarmodelle es gibt und mit welchen realistischen Richtwerten private Bauherr:innen planen können.
Was leistet ein Innenarchitekt – und wofür zahlen Sie?
Innenarchitektur bedeutet weit mehr als Möbel und Farben. Wir analysieren Raum, Licht und Proportionen, entwickeln ein ganzheitliches Konzept, planen Einbauten und Licht, bemustern Materialien, koordinieren Gewerke und begleiten die Umsetzung bis zum Feinschliff – damit am Ende ein stimmiges Ganzes entsteht.
Die wichtigsten Preisfaktoren
-
Umfang & Leistungsstufe: Beratung, Konzept, Detail-/Ausführungsplanung, Bauleitung, Styling.
-
Fläche & Komplexität: Zimmeranzahl, Deckenhöhen, Altbau vs. Neubau, Sonderlösungen.
-
Qualitätsniveau: Materialien, Manufakturen, Maßarbeit.
-
Technik & Statik: Licht, Akustik, Haustechnik, bauliche Eingriffe.
-
Zeitplan: Express-Timing erhöht Koordinations- und Beschaffungskosten.
Honorarmodelle bei PARIS 56 (Richtwerte)
-
Beratung & Vor-Ort-Termin (Pauschale): Erstanalyse, Zielbild, nächste Schritte.
-
Konzept je Raum (Richtwert): 2.500–5.000 € für Moodboards, Farb-/Materialwelt, Grobplanung.
-
Detail- & Ausführungsplanung: 6–12 % des geplanten Ausbau-/Einbauvolumens (Zeichnungen, Details, Licht, Ausschreibung).
-
Full-Service inkl. Baukoordination: 12–18 % des Projektvolumens (Planung, Vergabe, Termin- & Qualitätssteuerung, Abnahme).
-
Stundensätze für Zusatzleistungen: je nach Seniorität und Aufgabe.
Hinweis: Richtwerte für Privatprojekte in Berlin; tatsächliche Angebote werden projektbezogen und transparent kalkuliert.
Wie nachhaltig ist die Investition?
Zeitlose Planung und hochwertige Materialien amortisieren sich über Jahre: Maßgefertigte Einbauten begleiten Sie 15–25 Jahre, Oberflächen lassen sich auffrischen, Grundriss- und Lichtentscheidungen wirken langfristig – sowohl im Alltag als auch beim Wiederverkauf.
Vorteile einer professionellen Planung
-
Budgettreue & Vergleichbarkeit durch klare Leistungsstufen und Ausschreibungen
-
Weniger Fehlkäufe & Nachträge, bessere Akustik und Lichtqualität
-
Wertigkeit & Ruhe im Raum durch Proportion, Materialität und Details
-
Zeitersparnis dank Koordination geprüfter Gewerke
-
Messbare Qualität bis zur Abnahme
Typische Kostentreiber (und wie wir sie vermeiden)
-
Späte Material-/Möbelentscheidungen → frühe Bemusterung & Reservierung
-
Sonderanfertigungen ohne Detailplanung → saubere Werkpläne vor Bestellung
-
Lieferengpässe & Express → Pufferzeiten, Alternativen, Prioritätenliste
-
Planänderungen auf der Baustelle → Entscheidungsrouten & Fixierungsmeilensteine
Preisbeispiele (Richtwerte, exkl. MwSt.)
-
Wohnzimmer ca. 25 m² – Konzept + Detailplanung, Licht, Einbauten: 3.000–7.000 € Planung, 15.000–40.000 € Ausbau/Möbel.
-
Bad ca. 8–10 m² – Planung, Bemusterung, Detail & Koordination: 4.000–9.000 € Planung, 25.000–80.000 € Ausbau.
-
Altbauwohnung ca. 65 m² – Konzept bis Styling (selektiv, ohne Komplettumbau): 7.000–12.000 € Planung, 35.000–70.000 € Umsetzung.
-
Stadtvilla ca. 180 m² – Full-Service (mehrere Gewerke & Einbauten): 45.000–80.000 € Planung, 250.000–600.000 € Umsetzung.
Die Spannen spiegeln Qualitätsgrad, Maßarbeit und Auswahl der Manufakturen wider.
Für wen lohnt sich ein Innenarchitekt besonders?
-
Altbau-Liebhaber:innen, die Substanz respektieren und Komfort gewinnen wollen
-
Familien & Vielbeschäftigte, die Planungssicherheit und Koordination wünschen
-
Design-Affines Publikum, das zeitlose Eleganz statt kurzfristiger Trends sucht
Nächster Schritt: transparente Kostenschätzung
Sie möchten wissen, was Ihr Projekt konkret kostet? Wir erstellen auf Basis eines kurzen Briefings eine klare Leistungs- und Kostenskizze – inklusive Zeitplan und Meilensteinen.
Projekt-Einblicke (Auswahl)
– Penthouse, Berlin – diskrete Eleganz mit maßgefertigten Einbauten (Zum Penthouse Projekt)
– Projekt Berlin 2023 – moderne Paneelarchitektur, harmonische Materialität ( Zum Projekt Berlin 2023)
Über Detlev Böhnke
Detlev Böhnke ist Innenarchitekt/Architekt und Gründer von PARIS 56 Fine Interiors. Mit Studio, Showroom und Werkstatt in Berlin vereint er Konzept, Planung und Umsetzung unter einem Dach – mit Liebe zum Detail und einem Gespür für Zeitlosigkeit.